Elemente des Cheerleadings
Motions
Motions sind bestimmte Armbewegungen, die für Spannung und Stärke der Cheerleader entscheidend sind. Diese finden Anwendung in Cheers, Chants, Stunts und Tänzen.
Cheer:
Cheers sind Kombinationen aus Worten und Bewegungen.
Stunts
Ein Stunt bezeichnet eine Hebefigur, an der mindestens zwei Personen mitwirken. Die Zahl der beteiligten Personen kann auf bis zu fünf ansteigen. Setzt man mehrere Stunts zu einem größeren Gesamtbild zusammen, bezeichnet man dies als Pyramide. Die Anzahl der beteiligten Personen ist hier unbegrenzt.
Jumps
Jumps, auf Deutsch Sprünge, können in Cheers, Tumbling, aber auch in Tänze eingebaut werden. Es gibt Sprünge wie den Toe-touch, bei dem man die Beine im rechten Winkel vom Oberkörper abknickt und spreizt und die Arme parallel dazu hält. Andere Sprünge sind Pike, Double Nine, Spread Eagle, Around the World (Kombination aus Toe Touch und Pike) usw.
Tumbling
Unter Tumbling versteht man alle Elemente des Bodenturnens, wie zum Beispiel Handstand, Flickflack, (gestreckter) Salto, Radschlag, Radwende, Handstandüberschlag usw. Diese können ebenfalls während der gesamten Choreographie gezeigt werden.
Props (Requisiten)
Props werden die Hilfsmittel genannt, die die Cheerleader während ihrer Performance benutzen können. Am bekanntesten sind die so genannten Pompons, die umgangssprachlich oft als „Puschel“ bezeichnet werden. Auch Fahnen, Schilder, Pappmegaphone und viele andere Props können in einer Cheerleading-Darbietung zu sehen sein.