Erfolgreiche Prüfung im Ü50-Karate-Kurs

Ü50-Karate-Kurs startet mit Erfolg

Ü50-Karate-Kurs startet mit Erfolg

Im Januar 2024 startete ein spezieller Ü50-Karate-Kurs, der ursprünglich als befristetes Angebot für Frauen und Männer ab 50 Jahren geplant war. Die Begeisterung der Teilnehmer führte jedoch dazu, dass zehn Karateka beschlossen, diese Kampfkunst langfristig auszuüben.

Prüfung zum Gelbgurt: Erfolg auf ganzer Linie

Am 9. Dezember 2024 traten die Teilnehmer des Ü50-Karate-Kurses zur Gelbgurt-Prüfung an. Unter den kritischen Augen der Prüfer präsentierten sie ihr Können in den Bereichen Kihon (Grundtechniken), Partnerübungen und Kata (Kampf gegen einen imaginären Gegner). Die intensive Vorbereitung zahlte sich aus, und alle Prüflinge meisterten die Herausforderung souverän.

Die erfolgreichen Prüflinge des Ü50-Karate-Kurses

Die folgenden Teilnehmer bestanden die Gelbgurt-Prüfung mit Bravour:

  • Iris Beßlich
  • Rudi Melchisedech
  • Frank Ernser
  • Anke Grünen
  • Andrea Connelly-Burscheid
  • Jürgen Bauerschmitz
  • Frank Grünen
  • Peter Gutheil
  • Engelbert Meisberger
  • Susanne Gutheil

Ein bedeutender Meilenstein

Der Gelbgurt markiert den ersten bedeutenden Fortschritt nach dem Weißgurt und symbolisiert, dass die Grundlagen des Karate verinnerlicht wurden. Besonders bemerkenswert ist die Leistung der Gruppe, die bewiesen hat, dass auch im späteren Lebensalter neue Fähigkeiten erlernt und erfolgreich angewendet werden können.

Herzliche Glückwünsche und ein Blick nach vorn

Der Ü50-Karate-Kurs zeigt eindrucksvoll, dass Sport und mentale Herausforderungen in jedem Alter bereichernd sein können. Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge! Die Fortsetzung des Kurses wird mit Spannung erwartet und bietet auch neuen Teilnehmern die Chance, Karate als vielseitigen Sport für Körper und Geist zu entdecken.