
Rückblick auf das Mosella-Camp 2024
Das Mosella-Camp, das vom 15.07. bis 19.07.2024 stattfand, war ein voller Erfolg und bot den teilnehmenden Kindern ein unvergessliches Ferienerlebnis. In Zusammenarbeit mit der Rabauken-Schule erlebten die 73 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 13 Jahren fünf Tage lang intensives und spaßiges Fußballtraining. Das Camp fand im Stadion am Winzerkeller statt, das eine ideale Umgebung für die vielfältigen Trainingsaktivitäten bot.
Ziele des Mosella-Camps
Das Mosella-Camp hatte klare und gut durchdachte Ziele:
- Verbesserung der motorischen Grundfertigkeiten: Durch gezielte Übungen verbesserten die Kinder ihre Fähigkeiten im Fangen, Werfen, Schießen, Führen, Stoppen und Dribbeln.
- Ballgefühl und Spielverständnis: Die Schulung des Ballgefühls und das Erlernen verschiedener Spielformen standen im Vordergrund. Das Motto „Spielen im Spiel Lernen“ wurde konsequent umgesetzt.
- Ermutigung und Motivation: Anstatt reinem Instruktionen zu folgen, wurden die Kinder ermutigt und stimuliert, was zu zahlreichen Erfolgserlebnissen führte und den Spaß am Spiel förderte.
Tagesablauf und besondere Highlights
Jeden Tag begann das Training um 09:30 Uhr und endete um 16:00 Uhr. Neben den intensiven Trainingseinheiten gab es auch ein besonderes Highlight am Donnerstag: einen Ausflug zum Eiscafé Siena. Dieser Ausflug diente nicht nur der Abkühlung an heißen Sommertagen, sondern war auch eine willkommene Belohnung für die Anstrengungen der jungen Sportler.
Ein weiteres besonderes Merkmal des Camps war, dass jedes teilnehmende Kind einen Trikotsatz als Geschenk erhielt. Dies sorgte nicht nur für strahlende Gesichter, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist unter den Kindern.
Musikeinlage von Daniel Wintrich
Ein besonderer Höhepunkt des Mosella-Camps war die Musikeinlage von Daniel Wintrich. Seine Darbietung sorgte für eine tolle Atmosphäre und begeisterte sowohl die Kinder als auch die Betreuer. Die Musik trug zur guten Stimmung bei und schaffte eine gelungene Abwechslung zum sportlichen Programm.
Verpflegung und kulinarische Unterstützung
Ein herzliches Dankeschön gilt den Unterstützern der Verpflegung, die dafür sorgten, dass die Kinder täglich mit leckeren Mahlzeiten versorgt wurden:
- Casino Föhren (zwei Mal)
- Mittlers Restaurant
- Isseler Hof
- Hotel Leinenhof
Ihre Unterstützung war von unschätzbarem Wert und trug maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Zufriedenheit der Kinder bei.
Lob an das Organisationsteam des Mosella-Camps 2024
Ein riesiges Lob und ein herzlicher Dank gehen an Rainer Heiser und das Trainerteam der Rabauken-Schule. Ihre professionelle und engagierte Betreuung, gepaart mit ihrer Fähigkeit, den Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln, war der Schlüssel zum Erfolg des Mosella-Camps 2024.
Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr und hoffen, wieder so viele begeisterte junge Fußballer und Fußballerinnen begrüßen zu dürfen!

