Karate Herbst-Lehrgang 2025

Karate Herbst-Lehrgang 2025

Herbst-Lehrgang der Shorinji Budo Union in Schweich

Am Samstag, den 06. September 2025, veranstaltete die Shorinji Budo Union Deutschland e.V. (SBU) ihren Herbst-Lehrgang in Schweich. Rund 60 Karateka aus den Dojos Bergen-Enkheim, Föhren, Schweich, Trier und Zerf kamen zusammen, um ihre Kenntnisse zu vertiefen und ihre Fähigkeiten im Karate zu erweitern. Ausrichter war die Abteilung Karate des TuS Mosella Schweich.

Auszeichnung für Sensei Axel Roth

Zu Beginn des Lehrgangs erhielt Sensei Axel Roth (7. Dan) eine besondere Ehrung: Die Präsidentin der SBU, Sensei Gisela Marsh (8. Dan, Hanshi), verlieh ihm den Titel Hanshi. Dieser Titel bedeutet „Vorbild“ oder „vollständiger Meister“ und steht für umfassendes Wissen in den Kampfkünsten sowie für die persönliche Integrität des Trägers.

Intensives Training: Kihon, Partnerübungen und Kata

Das Training begann mit den Grundtechniken (Kihon). Hierbei legten die Trainer besonderen Wert auf präzise Stände, korrekte Körperhaltung und saubere Ausführung von Hand- und Fußtechniken. Anschließend folgten Partnerübungen: Die Karateka trainierten Angriffe, passende Abwehrtechniken und Gegenangriffe. Ziel war es, Angriffe schnell zu erkennen und die in den Kata verschlüsselten Techniken praxisnah anzuwenden.

Am Nachmittag stand das Kata-Training im Fokus. Je nach Gürtelgrad übten die Teilnehmer unterschiedliche Formen, wobei die Umsetzung der zuvor erlernten Grundlagen besonders betont wurde. Die Trainer unterstützten intensiv, erklärten Details und gingen auf besondere Merkmale jeder Kata ein.

Positive Resonanz der Teilnehmer

Nach dem Lehrgang zeigten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer begeistert von der Qualität und Intensität des Trainings. In den WhatsApp-Gruppen der Dojos wurde der Lehrgang vielfach mit einem „Daumen hoch“ kommentiert – ein deutliches Zeichen für den Erfolg des Trainings.

Fazit

Der Karate-Lehrgang der Shorinji Budo Union in Schweich war ein voller Erfolg. Neben der hohen Ehrung für Sensei Axel Roth überzeugten besonders die praxisnahen Partnerübungen, das präzise Kihon-Training und die intensive Kata-Arbeit. Schon jetzt blicken viele Karateka gespannt auf die kommenden Lehrgänge der SBU.