
Karate Sommertrainingslager 2025 der Shorinji Budo Union in Wetzlar
Vom 02. bis 08. August 2025 fand das alljährliche Sommertrainingslager der Shorinji Budo Union (SBU) in der Sport- und Bildungsstätte der Sportjugend Hessen in Wetzlar statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Dojos Bergen-Enkheim, Brunoy (Paris), Föhren, Schweich und Trier reisten an, um ihr Wissen und Können in Karate und Tai Chi Chuan zu vertiefen.
Offizielle Eröffnung durch Sensei Axel Roth
Nach dem gemeinsamen Abendessen eröffnete Lehrgangsleiter Sensei Axel Roth (7. Dan) offiziell das Sommertrainingslager. Wie in den Vorjahren begann jeder Tag um 06:30 Uhr mit einer Tai Chi Chuan-Einheit, unterstützt von Sensei Jutta Pfeifer (Dojo Schweich) und Anke Braun (Dojo Trier).
Karate-Training: Kihon, Kobudo und Kumite
Die Karateka trainierten intensiv grundlegende Techniken (Kihon), wobei besonderer Wert auf korrekte Ausführung und Details wie die zurückziehende Hand (Hikite) gelegt wurde. Ein weiterer Schwerpunkt war das Kobudo-Training mit traditionellen japanischen Waffen. Während Anfänger die Handhabung des Tambo (kurzer Stock) erlernten, übten Fortgeschrittene den Umgang mit Bo, Sai, Tonfa, Tekwa, Kama und Tinbe.
Besonders herausfordernd waren die Zweikämpfe mit gepolsterten Tambo, die neben körperlicher Kondition auch geistige Wachsamkeit und schnelle Reaktionen erforderten.
Prüfungen und besondere Höhepunkte
Am Mittwochnachmittag stand eine Prüfung auf dem Programm: Sensei Ferdinand Matl bestand erfolgreich die Prüfung zum 6. Dan. Ein weiterer Höhepunkt war die Trainingseinheit von Hugo Besin (Dojo Brunoy), der die Karateka im Kumite aus Nah- und Mitteldistanz schulte. Mit Techniken wie Empi-Uchi, Hiza-Geri, Mae-Geri und Oi-Tsuki brachte er die Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen.
Tai Chi Chuan mit und ohne Waffen
Die Tai Chi Chuan-Gruppe vertiefte die bekannten Formen sowohl ohne Waffen als auch mit Schwert und Säbel. Die Übungen erforderten Präzision, Geduld und ein hohes Maß an Konzentration.
Positive Resonanz & Ausblick 2026
Bei der Abschlussbesprechung zeigten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hochzufrieden mit Ablauf und Inhalten des Lehrgangs. Besonders gelobt wurde die Geduld der Trainer bei komplexen Abläufen, die gerade für Anfänger eine Herausforderung darstellen. Das Sommertrainingslager 2026 ist bereits in Planung und verspricht erneut eine intensive Woche voller Karate- und Tai Chi Chuan-Training in Wetzlar.