
SBU-Kinderlehrgang 2025 in Frankfurt – ein lehrreicher Tag für junge Karatekas
Am Samstag, den 24. Mai 2025, fand im Dojo Frankfurt der diesjährige Kinderlehrgang der Shorinji Budo Union (SBU) statt. Unter der Leitung von Kyoshi Axel Roth (7. Dan) versammelten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche aus den Dojos Frankfurt, Föhren und Schweich, um gemeinsam zu trainieren, zu lernen und sich auszutauschen.
Kinder und Jugendliche des TuS Mosella Schweich waren dabei
Auch Teilnehmer*innen der Karate-Abteilung des TuS Mosella Schweich nahmen mit großer Motivation und Begeisterung an dem eintägigen Lehrgang teil. Bereits zur Eröffnung vermittelte Kyoshi Axel Roth spannende Einblicke in die Welt der Dan-Grade, die Bedeutung der Gürtelfarben und die Titel im Karate wie Sensei, Renshi und Kyoshi – eine wichtige Orientierung, gerade für den Nachwuchs.
Techniktraining, Haltung und Atmung im Fokus
Im Anschluss standen intensive Übungseinheiten auf dem Plan. Die Kinder wurden durch erfahrene Trainer in der korrekten Ausführung der Grundtechniken (Kihon) geschult. Besonderes Augenmerk lag auf stabiler Körperhaltung, präzisen Bewegungsabläufen und der richtigen Atmung – grundlegende Elemente für jeden erfolgreichen Karateka.
Kata, Kumite und Koordination – praxisnah und spielerisch
Am Nachmittag ging es mit Wettbewerbsvorbereitungen weiter: Unter der Leitung von Renshi Hermann Meisberger (6. Dan, Dojo Schweich) und Renshi Robert Lentes (6. Dan, Dojo Föhren) planten die Trainer die Abläufe für Kata- und Kumite-Wettkämpfe. Währenddessen konnten sich die Kinder in verschiedenen Geschicklichkeitsspielen ausprobieren, die sowohl Kondition als auch Koordination auf spielerische Weise förderten.
Im Anschluss wurden Kata- und Kumite-Wettbewerbe durchgeführt. Für viele war es die erste Gelegenheit, echte Wettkampferfahrungen zu sammeln. Die Dan-Träger agierten als Kampfrichter, beobachteten aufmerksam und gaben den jungen Karatekas hilfreiches Feedback – immer mit dem Ziel, Technikverständnis und Selbstvertrauen zu stärken.
Ein besonderes Karate-Erlebnis für alle Beteiligten
Zum Abschluss bedankte sich Sensei Ferdinand Matl, offizieller Vertreter der Shorinji Budo Union, bei allen Beteiligten: dem Dojo Frankfurt für die Organisation, Kyoshi Axel Roth für die Planung und Durchführung sowie den unterstützenden Dan-Trägern für ihr Engagement.
Auch im Nachgang zeigte sich, wie positiv das Event wahrgenommen wurde: Zahlreiche Eltern berichteten, dass ihre Kinder begeistert waren und den Lehrgang als wertvolles und motivierendes Erlebnis empfanden.
