Karate-Trainingswochenende in Echternach 2025

Karate Trainingswochenende

Karate-Trainingswochenende in Echternach

Das Karate-Trainingswochenende in Echternach der Karateabteilungen des TuS Mosella Schweich und des SV Föhren fand vom 14. bis 16. November 2025 in der Jugendherberge Echternach statt. Wie in jedem Jahr nutzten zahlreiche Karateka die intensive Trainingszeit, um ihre Kihon-Techniken, Kata sowie Anwendungen mit Tambo (Kurzstock) und Bo (Langstock) zu verbessern.

Kihon, Kata und Waffen-Training mit Bo und Tambo

Der Freitag stand ganz im Zeichen von Grundtechniken (Kihon) und Kata-Training. Besonders gefragt waren Übungen im Kampf gegen imaginäre Gegner sowie die saubere Ausführung der traditionellen Kobudo-Waffen Tambo und Bo. Dadurch konnten alle Teilnehmer ihre Bewegungsabläufe vertiefen und technisch präziser arbeiten.

Karate Trainingswochenende

Tai Chi zur Vorbereitung auf intensives Karate-Training

An beiden Wochenendtagen starteten die Karateka bereits vor dem Frühstück mit einer Einheit Tai Chi Chuan unter der Leitung von Sensei Jutta Pfeifer (Dojo Schweich). Tai Chi dient als ideale Vorbereitung, um Körper und Geist für anspruchsvolle Karate-Unterrichtseinheiten optimal einzustimmen.

Partnerübungen, Selbstverteidigung & Kata-Vertiefung

Der Samstagvormittag war geprägt von realistischer Partnerarbeit, in der Angriffs- und Abwehrtechniken intensiv geübt wurden. Ziel dieser Übungen war es, Verteidigungsabläufe zu automatisieren, um sie im Ernstfall sicher anwenden zu können.
Die Farbgurte erlernten anschließend eine neue Kata, während die Schwarzgurte ihre bekannten Formen bis ins Detail verfeinerten.

Am Nachmittag wiederholten die Teilnehmer zunächst die trainierten Kata, bevor Sensei Hermann Meisberger (Dojo Schweich) praxisnahe Selbstverteidigungstechniken vermittelte. Beim abschließenden Kumite „an der Wand“ mit wechselnden Partnern waren Reaktionsvermögen, Kondition und mentale Stärke gefordert.

Bo-Training, Partnerübungen und Zweikämpfe

Der Sonntag stand unter der Leitung von Sensei Robert Lentes (Dojo Föhren). Dieses Mal wurde der Bo gemeinsam mit Partner eingesetzt, um Präzision, Kontrolle und Angriffswirkung realitätsnah einschätzen zu können.
Abgerundet wurde das Wochenende durch dynamische Zweikämpfe mit gepolsterten Bo-Stäben, die Konzentration und Ausdauer aller Karateka noch einmal auf die Probe stellten.

Positive Rückmeldungen und Ausblick

Die Teilnehmer zogen ein äußerst positives Fazit: Das Trainingswochenende bot nicht nur neue Inhalte, sondern auch wertvolle Impulse und unbekannte Aspekte für das zukünftige Karate-Training. Ein Termin für das nächste Karate-Trainingswochenende in Echternach ist bereits in Planung.

Teilnehmer TuS Mosella Schweich e.V. am Trainingswochenende
Teilnehmer TuS Mosella Schweich e.V. am Trainingswochenende