
Harald Emmrich wird ausgezeichnet am Tag des Ehrenamts beim Fußballverband Rheinland
Im Rahmen einer Festveranstaltung zum Tag des Ehrenamtes hat der Fußballverband Rheinland die Arbeit des Ehrenamtes im Fußball besonders gewürdigt. Die DFB-Ehrenamtspreisträger 2017, die „Fußballhelden“ (junge Ehrenamtler) aus den neun FVR-Kreisen sowie die Preisträger der Aktion „Danke Schiri“ wurden in der Koblenzer Sportschule Oberwerth ausgezeichnet. „Die in den Vereinen ehrenamtlich Tätigen sorgen dafür, dass Fußball gespielt werden kann, dass die Organisation in den Vereinen funktioniert, dass die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen angeboten werden kann“, sagte Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland. „Auch der heutige Tag des Ehrenamts hat gezeigt, was im Fußball alles geleistet wird.“

Das unterstrichen auch die Ehrengäste der Veranstaltung, darunter Lisa Ryzih, Vize-Europameisterin und Deutsche Meisterin im Stabhochsprung, DFB-Vizepräsident Peter Frymuth und Monika Sauer, Präsidentin des Sportbundes Rheinland. „Gerade die ersten Schritte im Sport wären ohne Ehrenamtler nicht möglich. Daher sage ich im Namen aller Sportler: Danke ans Ehrenamt“, richtete Ryzih ihre Worte insbesondere an die zu Ehrenden. Monika Sauer ergänzte: „Die Vereinsarbeit lebt von den Ehrenamtlichen. Der einzige, aber ganz gewichtige Lohn für sie sind die Auszeichnungen.“ Der FVR-Verbandsehrenamtsbeauftragte Jörg Ehlen meinte: „Die heutigen Ehrungen sind kein Oscar für das Lebenswerk, sondern für das Engagement der vergangenen Jahre. Wir hoffen natürlich, dass sich die Preisträger weiterhin so hervorragend einbringen.“

Für den Fußballkreis Trier-Saarburg wurde unserer 2. Vorsitzender Harald Emmrich ausgezeichnet. Er wurde ausgezeichnet u.a. für:
Seit 2006 ist Harald Emmrich ehrenamtlich in der TuS Mosella Schweich tätig und hat insbesondere als Referent für Öffentlichkeitsarbeit nachhaltige Akzente gesetzt. Er ist verantwortlich für die Stadionzeitung des Vereins, hat die Homepage entwickelt und betreut diese nach wie vor. Zudem ist der Verein bei Facebook und Instagram präsent. Modern und zukunftsorientiert ist auch die von ihm entwickelte App, mit der Mitglieder und Fans auf dem neuesten Stand gehalten werden. Beim Sepp-Herberger-Preis 2017 konnte der Verein in der Kategorie „Fußball digital“ den dritten Platz auf Bundesebene erreichen. Ebenfalls wurde dem Verein für das herausragende Profil bei „Vereinsleben.de“ eine Medienkooperation mit RPR1 über 10.000 € zuteil. Harald Emmrich, der als Torwart für seinen Verein bis in die Rheinlandliga spielte, ist seit 2017 auch 2. Vorsitzender des Gesamtvereins und darüber hinaus Abteilungsleiter Turnen. Ungewöhnlich für einen Fußballer, doch das Erlernen der Bewegungsvielfalt im Turnen ist auch für die kleinen Fußballer äußerst wichtig.
Außerdem wurde Harald Emmrich als einer von vier der insgesamt neun Kreissieger in den DFB-Club 100 berufen. Die offizielle Ehrungsveranstaltung für den DFB-Club 100 findet im Herbst 2018 anlässlich eines Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft in der neuen UEFA Nations League statt.
