DFB-Uhren und -Urkunden für Rudi Heiser und Hans-Peter Herrmann

DFB-Uhren und -Urkunden für Rudi Heiser und Hans-Peter Herrmann

DFB-Uhren und -Urkunden für Rudi Heiser und Hans-Peter Herrmann

Im Mittelpunkt stehen oft andere in den Clubs. Doch ohne die vielen Helfer im Hintergrund würde vieles nicht funktionieren. Einige, die sich in besonderer Weise engagieren, wurden nun beim DFB-Treffpunkt Ehrenamt des Fußballkreises Trier-Saarburg ausgezeichnet. Mit dabei waren auch Rudi Heiser und Hans-Peter Herrmann vom TuS Mosella Schweich e.V, die mit DFB-Uhren und -Urkunden ausgezeichnet wurden sind.

Hans-Peter Herrmann, besser bekannt als (Brett-) Pit ist seit 1971 Mitglied bei der Mosella und seit 1995 übt er das Amt des Linienrichters  bei der ersten und zweiten Fußballmannschaft aus. Zudem ist Peter Herrmann aktives Mitglied der Abteilung Tischtennis.

Rudi Heiser war bereits in vielen verantwortungsvollen Positionen beim TuS Mosella Schweich e.V. und auch beim SV Mehring tätig. Von 1972 bis 1978 war er Schriftführer, von 2002-2008 Jugendleiter Fußball bei der Mosella. Im Anschluß war er von 2009 bis 2014 Schatzmeister und Geschäftsführer beim SV Mehring.
Im Jahr 2014 kehrte zu „seiner“ Mosella zurück und ist bis heute Schatzmeister/Geschäftsführer Finanzen in unserem Präsidium.

Das Ehrenamt sei das Fundament des Fußballs. Es halte die Vereine zusammen, betonten Verbands-Vizepräsident Gregor Eibes, Michael Maxheim als Sportbund-Vize und Kreisvorsitzender Hans-Peter Dellwing in ihren Ansprachen. „Jene, die sonntags bei Wind und Wetter als Betreuer am Spielfeldrand stehen, im Vereinshaus den selbstgebackenen Kuchen backen oder Kinder oft über viele Kilometer hinweg zum Training oder zum Spiel und anschließend wieder nach Hause fahren, sind die wahren Helden des Fußballs, nicht die Profis in der Bundesliga“, unterstrich der Landesehrenamtsbeauftragte Jörg Ehlen.

1,7 Millionen Fußballspiele seien pro Saison in Deutschland zu organisieren, in einer Woche sind es bis zu ­80 000 Partien. Wiederum 1,7 Millionen Menschen seien ehrenamtlich oder freiwillig in den Vereinen engagiert, so Ehlen. Seit 1997 gibt es bereits die Aktion Ehrenamt des Deutschen Fußball-Bundes, um die Anerkennungskultur im weltweit größten nationalen Fachverband nach vorne zu bringen.